Link zu:Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Bosenheimer Str. 284b
55543 Bad Kreuznach
Mo. – Fr.: 9:30 – 18:30 Uhr
Sa.: 9:30 – 16:00 Uhr
Täglich erreichen uns unzählige Fragen rund um den gesunden Schlaf. Unsere Kunden:innen beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Themen. Gerne nehmen wir uns die Zeit und beantworten auch Ihre Frage. Schreiben Sie uns an info@betten-winkler.de.
Einige dieser Fragen möchten wir Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung stellen. Eventuell finden Sie die ein oder andere passende Antwort auch für sich.
Schlafen Sie gut!
Ihr Frank Gaffrey und das gesamte Betten Winkler-Team
FAQs:
Welche Bettdecken-Füllung ist am besten für mich geeignet?
Erholsamer Schlaf hat auch mit der richtigen Bettdecke zu tun. Damit Sie weder schwitzen noch frieren, ist die richtige Füllung Ihrer Bettdecke wichtig. Daunen, Federn, Naturhaar oder Fasern haben unterschiedliche Wärmeeigenschaften, z. B. ist eine Daunendecke leicht und warm. Eine Bettdecke gefüllt mit Kamelhaar gleicht die Temperatur aus, ist daher ideal bei häufigem Schwitzen. Gefüllt mit Baumwolle und Leinen hat eine Bettdecke eine kühlende Wirkung, sie ist optimal für den Sommer.
Welche Wärmestufe sollte meine Bettdecke haben?
Je nachdem, wie stark Ihre Bettdecke mit dem jeweiligen Material aus Daunen, Federn, Naturhaar oder Fasern gefüllt ist, wärmt sie mehr oder weniger. Die meisten Bettdecken gibt es in mehreren Wärmestufen, sodass Sie eine auf Ihr Wärmeempfinden abgestimmte Bettdecke finden. Dies hängt vom Geschlecht, Alter und Ihrer Schlafzimmer-Temperatur ab. Kommen Sie zu uns und wir bestimmen anhand unserer Wärme-Bedarafsanalyse die richtige Wärmestufe Ihrer neuen Bettdecke.
Wie oft sollte ich meine Bettdecke reinigen lassen?
Mindestens alle 3 – 4 Jahre sollten Sie Ihre Bettdecke mit Daunen, Federn, Naturhaar oder Fasern professionell reinigen lassen. Wir waschen sie in unserer Bettenreinigung mit schonenden ökologsichen Waschmitteln, sodass Ihre Bettdecke wieder an Volumen gewinnt. Eine Daunendecke sollten Sie bei Bedarf auch mit neuen Daunen und Federn auffüllen lassen. Dies übernehmen wir ebenso gern für Sie. So haben Sie viele weitere Jahre Freude an Ihrer Bettdecke.
Wie lüfte ich meine Bettdecke richtig?
Daunendecken lassen sich im hauseigenen Trockner nicht lüften, da die Trommel zu klein ist und die Daunen und Federn darin stark gequetscht werden. Bettdecken draußen im Freien zu lüften ist die bessere Alternative, jedoch nur bei trockenem Wetter. Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, auch Nebel im Frühjahr, Herbst oder Winter, damit die Füllung weder austrocknet noch feucht wird und schimmelt oder verklebt.
Über Nacht verlieren wir ca. einen halben Liter Flüssigkeit, die von der Bettwäsche, Bettdecke, vom Spannbetttuch, der Matratzenauflage und der Matratze aufgenommen wird. Lassen Sie daher nach dem Aufstehen Ihr Bett für einige Stunden aufgedeckt, damit es richtig auslüften und trocknen kann.
Wie bewahre ich meine Bettdecke richtig auf?
Ihre Sommer- bzw. Winterdecke können Sie am besten in einer luftdurchlässigen Bettentragetasche aus Stoff oder in einem alten Kissen- oder Bettbezug platzsparend aufbewahren. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum. Bitte nutzen Sie keine Plastiktüten zum Verstauen, da sonst durch evtl. angestaute Feuchtigkeit Schimmel entstehen kann.
FAQs:
Welches Bettwäsche-Material ist am besten für mich?
Das Material Ihrer Bettwäsche, also der Stoff und dessen Webart, entscheiden über die Wärmewirkung. Leinen, Seerzucker und Satin z. B. kühlen, sie sind das beste Material für Ihre Sommerbettwäsche. Seerzucker ist zudem bügelleicht. Jersey dagegen wärmt, ist angenehm kuschelig im Winter und müssen Sie ebenfalls nicht bügeln.
Wie groß muss das Spannbettlaken für mein Bett sein?
Spannbettlaken erhalten Sie in mehreren Größen, d. h. es gibt sie in verschiedenen Längen, Breiten sowie in unterschiedlichen Höhen, damit sie Ihre Matratze passend umhüllen.
Wie oft sollte ich meine Bettwäsche waschen?
Je nach Häufigkeit der Benutzung und evtl. Schwitzen sollten Sie Ihre Bettwäsche und Ihr Spannbettlacken ca. alle 1 – 2 Wochen waschen bzw. wechseln. Beachten Sie vor dem Waschen bitte die Pflegehinweise auf dem Waschetikett, schließen Sie die Reißverschlüsse und drehen Sie die Bettwäsche auf links.
Weichspüler legen sich um die Fasern und verändern deren Eigenschaften. Wir empfehlen Ihnen daher, den Weichspüler wegzulassen.
FAQs:
Wozu brauche ich einen Matratzenschoner?
Sie schonen Ihre Matratze und schützen sie gegen Schimmelbildung, wenn Sie eine Molton-Matratzenauflage um die Matratze spannen und einen Matratzenschoner auf den Lattenrost, also unter die Matratze legen. Der Matratzenschoner verhindert außerdem das Verrutschen Ihrer Matratze.
Wie schütze ich meine Matratze vor Nässe?
Je nach Notwendigkeit, empfehlen wir Ihnen, eine wasserdichte (Inkontinenz-)Matratzenauflage auf Ihre Matratze zu legen. Diese schützt Ihre Matratze wirksam vor Nässe.
Wie schütze ich mein Kopfkissen vor Schweiß und Nässe?
Sie schützen Ihr Kissen vor Schweiß und Nässe mit einem Kissen-Schonbezug. Dies ist ein separater Schutzbezug zwischen Kissen und Bettwäsche-Bezug. Er ist ebenfalls sinnvoll, denn er hat eine kühlende, feuchtigkeitsableitende Wirkung und ist besonders bei häufigem Schwitzen und im Sommer angenehm.
FAQs:
Wie oft sollte ich meine Matratze wechseln?
Eine Matratze ist ein täglich über mehre Stunden genutzter Gebrauchsgegenstand. Er nutzt sich über die Jahre ab und hält ca. 10 – 15 Jahre lang. Danach sollten Sie sie auswechseln.
Wie lange dauert es bis ich mich an meine neue Matratze gewöhnt habe?
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Ihr Körper braucht ein bisschen Eingewöhnungszeit, um sich auf eine neue Schlafumgebung einzustellen. Geben Sie ihm bis zu 4 Wochen, um sich an eine neue Matratze und einen neuen Lattenrost zu gewöhnen.
Ist Ihre Matratze ganz neu, fühlt sie sich am Anfang evtl. etwas fester an als das Ausstellungsstück bei uns im Laden. Ihre neue Matratze muss erst „eingeschlafen”, also einige Male benutzt werden. Das ist vergleichbar mit Schuhen, die eingelaufen werden müssen. Im ersten Halbjahr kann sich Ihre Matratze daher bis zu 2 cm einliegen.
Wie lange riecht eine neue Matratze?
Riecht Ihre neue Matratze ein wenig chemisch oder stinkt sie sogar, machen Sie sich keine Sorgen. Der Geruch ist nicht gesundheitsschädlich und verflüchtigt sich in bis zu 4 Wochen. Sie sollten Ihr Schlafzimmer und damit Ihre Matratze zu Beginn oft und lange auslüften.
Was ist die optimale Einlegetiefe meiner Matratze?
Die Einlegetiefe Ihrer Matratze sollte in Ihrem Bettgestell mindestens 5 cm betragen, damit sie nicht verrutschen kann. Reicht die Einlegetiefe nicht aus können meist seitliche Matratzenbügel für besseren Halt im Bett angebracht werden.
Toggle Kann ich eine neue Matratze auf einen alten Lattenrost legen?Title
Legen Sie bitte keine neue Matratze auf einen über 10 Jahre alten Lattenrost. Es wird nicht lange dauern bis Ihre Matratze sich Ihrem verbrauchten Lattenrost im Becken- und Schulterbereich anpasst und sich Kuhlen bilden, wie (wahrscheinlich) bei Ihrer vorherigen Matratze. Falls Sie Ihre Matratze in einer unserer 4 Filialen gekauft haben, können wir Ihnen bei einem alten Lattenrost die 2-jährige Gewährleistung Ihrer neuen Matratze nur eingeschränkt geben.
Wie finde ich die ideale Matratze für zwei Personen?
Wir empfehlen Ihnen ab einer Bettbreite von 160 cm zwei einzelne Matratzen und zwei Lattenroste zu kaufen, die jeweils auf die individuellen Schlafbedürfnisse der Personen abgestimmt sind. Die beiden Matratzenkerne können mit einem Matratzenbezug bestellt werden, sodass es sich fast wie eine Doppelmatratze anfühlt, lediglich durch die zwei Lattenroste in der Mitte fester ist. Wenn Sie zu zweit auf einer einteiligen Partnermatratze schlafen, kann dies den Liegekomfort beeinträchtigen und sie kann sich schneller durchliegen.
Eine Matratze mit 140 cm Breite ist idealerweise für eine Person konzipiert. Schlafen Sie darauf zu zweit, ist der Liegekomfort meist eingeschränkt, da die Festigkeit der Matratze nur für eine der beiden Personen passt. Dies reduziert die Haltbarkeit und verschlechtert für beide den Liegekomfort.
Wie beuge ich Schimmel an meiner Matratze vor?
Eine gute Belüftung Ihrer Matratze von unten ist wichtig, damit sich kein Schimmel bilden kann. Den Bettkasten bzw. den Bereich unter Ihrem Bett sollten Sie daher nicht komplett als Lagerfläche nutzen.
Warum ist meine Matratze kürzer und schmaler als angegeben?
Eine Matratze kann durch den Transport etwas kürzer oder schmaler werden, das gleicht sich jedoch schnell aus.
Wie oft sollte ich meine Matratze drehen und wenden?
Drehen und wenden Sie Ihre Matratze bitte ca. alle 3 Monate, damit sie sich gleichmäßig einliegt und sich keine Kuhlen bilden. Das erhöht die Lebensdauer Ihrer Matratze.
An der Seite Ihrer Matratze finden Sie meist Wendeschlaufen – diese sind allerdings keine Tragegriffe und können beim Tragen ausreißen. Bitte seien Sie vorsichtig.
Ist es sinnvoll Matratzen abzusaugen?
Bitte saugen Sie Ihre Matratze nicht. Die Saugkraft eines Staubsaugers ist meist so hoch, dass die Füllung im Bezug sowie der Bezug selbst beim Absaugen beschädigt werden können. Alternativ können Sie Ihre Matratze ausklopfen, indem Sie sie seitlich hochkant stellen.
Wie entferne ich Blutflecken aus der Matratze?
Blutflecken auf der Matratze entfernen Sie am besten schnellstmöglich, indem Sie sie mit einem weißen Tuch und kaltem Wasser ausreiben. Bringen Sie den meist durch Reißverschlüsse abnehmbaren Matratzenbezug danach gern zu uns in die Bettenreinigung.
Wie oft sollte ich den Matratzenbezug waschen?
Wenn Sie eine Matratze mit einem waschbaren Matratzenbezug gekauft haben, reinigen wir ihn gern in unserer Bettenreinigung für Sie. Dies sollten Sie alle 3 – 5 Jahre vornehmen. Falls Sie Ihren synthetischen Matratzenbezug selbst waschen möchten, geht dies nur bis zu einer Größe von 100 x 200 cm und wenn er durch einen Reißverschluss teilbar ist. Ist dies nicht möglich oder ist er größer, bringen Sie ihn bitte zu uns in die Reinigung. Achten Sie beim selbst Waschen bitte darauf, dass Ihre Waschmaschine mindestens eine Trommel mit 8 kg-Fassungsvermögen hat. Trennen Sie den Bezug mit dem Reißverschluss in 2 Teile – oben und unten. Es passt nur eine Hälfte in die Waschmaschine. Der Bezug muss an der Luft getrocknet werden und darf nicht in einen Wäschetrockner. Beachten Sie vor dem Waschen bitte das Waschetikett.
FAQs:
Kann ein Topper den Härtegrad der Matratze ausgleichen?
Topper liegen oben auf einer Matratze auf und sind in erster Linie ein Komfortprodukt. Das Liegen fühlt sich damit meist kuscheliger und wärmer an. Bitte beachten Sie, dass weiche Topper zu harte Matratzen nicht viel weicher machen. Ebenso machen festere Topper weiche Matratzen nicht spürbar härter. Daher ist der richtige Härtegrad Ihrer Matratze auch bei Toppern wichtig.
Wie oft sollte ich den Topper reinigen lassen?
Ein Topper kann nicht komplett gereinigt werden, jedoch ist der Bezug von Toppern meist abnehmbar und waschbar. Wir waschen Ihren Topperbezug gern für Sie in unserer professionellen Bettenreinigung. Am besten lassen Sie ihn alle 3 – 5 Jahre reinigen.
FAQs:
Was ist die Lebensdauer eines Lattenrostes?
Ein Lattenrost verbraucht sich über die Jahre genauso wie eine Matratze und sollte nach einer Lebensdauer von 10 – 15 Jahren getauscht werden. Legen Sie bitte keine neue Matratze auf einen über 10 Jahre genutzten Lattenrost. Es wird nicht lange dauern bis Ihre Matratze sich Ihrem verbrauchten Lattenrost im Becken- und Schulterbereich anpasst und sich Kuhlen bilden, wie (wahrscheinlich) bei Ihrer vorherigen Matratze. Falls Sie Ihre neue Matratze in einer unserer 4 Filialen gekauft haben, können wir Ihnen bei einem alten Lattenrost die 2-jährige Gewährleistung Ihrer neuen Matratze nur eingeschränkt geben.
Wie lange dauert es bis ich mich an meinen neuen Lattenrost gewöhnt habe?
Alle unsere Innova-Lattenroste werden bei der Lieferung individuell für Sie eingestellt. Dafür haben wir Sie bei uns im Geschäft vermessen. Ein Lattenrost lässt sich in der Regel mit den Härteschiebern auch nachträglich auf Ihren Liegekomfort einstellen.
Am Anfang fühlt sich ein neuer Lattenrost evtl. anders und ungewohnt an. Geben Sie Ihrem Körper bis zu 4 Wochen Eingewöhnungszeit. Bitte verstellen Sie die Härteschieber solang nicht.
Was ist die optimale Einlegetiefe eines Lattenrostes?
Ein Lattenrost sollte möglichst tief in Ihrem Bettgestell einliegen. Achten Sie daher bitte auf die Einlegetiefe und Höhe des Lattenrostes. Die ideale Einlasstiefe für einen Lattenrost beträgt ca. 14 – 16 cm. Verrutscht Ihr Lattenrost im Bett, kann er mit Distanzklötzchen fixiert werden.
Warum ist mein Lattenrost kürzer und schmaler als angegeben?
Ein Lattenrost ist immer wenige Zentimeter kürzer und schmaler als angegeben, damit er leicht ins Bettgestell passt.
Was kann ich tun wenn der Lattenrost quietscht?
Wenn Ihr Lattenrost quietscht oder knarrt, reibt er eventuell am Bettgestell. Versehen Sie den Lattenrost an den Seitenflächen und an der Unterseite mit Filz- oder Gummigleitern.
FAQs:
Was sind die Vorteile elektrischer Lattenroste?
Ein elektrischer Lattenrost, oder auch Motor-Lattenrost genannt, hat die Vorteile, dass er sich in jede Sitz- oder Liegeposition einstellen lässt. Dies ermöglicht müheloses aufs Bett Setzen und Aufstehen – ideal auch für pflegebedürftige Menschen.
Ausgestattet mit 1 bis 5 Motoren können Sie einen elektrischen Lattenrost stufenlos per Fernbedienung mit Kabel oder Funk in eine gemütliche Position zum Entspannen, Lesen oder Fernsehen bringen. Außerdem können Sie durch die Verstellbarkeit die Matratze leichter mit einem Spannbetttuch beziehen sowie unter dem Bett einfacher reinigen.
Wie viel Abstand zum Boden sollte ein elektrischer Lattenrost haben?
Achten Sie bitte auf genügend Abstand zwischen Boden und elektrischem Lattenrost von mindestens 18 cm. Außerdem sollten keine Quertraverse und kein Bettkasten vorhanden sein.
Was bedeutet Netzfreischaltung bei elektrischen Lattenrosten?
Unsere elektrischen Lattenroste verfügen alle über eine Netzfreischaltung. Es fließt also nur Strom während Sie ihn verstellen. Für diese Funktion ist eine 9-Volt-Blockbatterie in der Steuereinheit zuständig. Die Batterie sollten Sie alle 3 – 5 Jahre austauschen.
Was bedeutet Netzfreischaltung bei elektrischen Lattenrosten?
Außerdem verfügen unsere elektrischen Lattenroste über eine eingebaute Notabsenkung, die ebenfalls von der 9-Volt-Blockbatterie betrieben wird. Dies bedeutet, dass Sie bei einem Stromausfall den Motor-Lattenrost wieder in die Liegeposition stellen können. Haben Sie diese Not-Funktion benutzt, muss die Batterie danach getauscht werden.
Was tun, wenn der elektrische Lattenrost nicht mehr funktioniert?
Haben Sie Ihren elektrischen Lattenrost lange nicht verstellt und er funktioniert nicht auf Anhieb, kann dies an der Sicherung liegen. Drücken Sie den grünen Knopf am Stecker, so sollte er wieder funktionieren. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Batterie in der Steuereinheit oder im Funksender leer ist. Bitte tauschen Sie diese.
FAQs:
Was sind die Vorteile von Komfort- bzw. Seniorenbetten?
In jedem Alter mühelos aufs Bett setzen und wieder aufstehen, diese Vorteile ermöglichen Ihnen höhenverstellbare Komfort- bzw. Seniorenbetten mit integriertem elektrischem Lattenrost. Über die Fernbedienung können Sie das Komfortbett stufenlos hoch- und runterfahren. Sie sind auch für pflegebedürftige Menschen geeignet.
Was kann ich tun, wenn das Bett quietscht oder knarrt?
Macht ihr Bett „Geräusche”? Dann reibt möglicherweise der Lattenrost am Bettgestell. Versehen Sie den Lattenrost an den Seitenflächen und an der Unterseite mit Filz- oder Gummigleitern. „Knarrt“, „knarrzt” oder “quietscht” es immer noch, ist die Ursache wahrscheinlich das Bettgestell, dessen Schrauben nachgezogen werden müssen.
Wie verschiebe ich mein Bett richtig?
Seien Sie bitte vorsichtig beim Verschieben Ihres Bettes – der evtl. vorhandene Stützfuß in der Mitte Ihres Bettes könnte gegebenenfalls umknicken oder sogar abbrechen. Vor dem Verschieben nehmen Sie am besten die Matratze und den Lattenrost heraus.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen